Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 31, 1. August 1926, S. 8
Die A.D.A.C.-Sachsenfahrt war nach dem Urteil sachverständiger Kreise eine der schwersten Prüfungsfahrten, die je auf Sachsens Straßen ausgeführt wurden. Die Fahrtlänge betrug 670 km und die Fahrt barg kolossale Schwierigkeiten trotz geringer Durchschnittsgeschwindigkeiten. Die 1. Etappe führte von Leipzig über Penig, Waldenburg, Glauchau, Reichenbach, Auerbach, Eibenstock, Schwarzenberg, Annaberg, Marienberg, Frauenstein nach Schandau (insgesamt 366 km). Die 2. Etappe begann in Schandau und führte über Spremberg, Löbau, Bautzen, Großenhain, Meißen, Hainichen, Frankenberg, Chemnitz, Stollberg, Aue nach Johanngeorgenstadt, wo sich das Ziel befand. Sie war 295 km lang.
Drei interessante Streckenbilder, die einzelnen Kampfmomente wiedergegeben.
(Photo W. Kanneworf, Leipzig.):