Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 35, 29. August 1926, S. 2
Erzählung in erzgebirgischer Mundart von Richard Windisch.
Gestern hatt’s de Hanslobn ’n Schuster Tinl drzehlt; ganz sacht nei in’s Uhr gebischbert, un se söllt’s fei niemandn song, daß gu kä Uhglick übr’s Haus käm.
Heit ging’s nu von en zen annrn im Dorf: „Hast’s dä ah schu gehärt, uff’n Tutnkopp gieht’s wiedr im! ’s Hanslobn Rosl hot’s ’n Sunnt’g dr Nacht druhm singe härn wie’s untn uff dr Stroß vrbei is. Ganz außer Od’n is ehäm gerannt kumme. Su wie ä Nab’l is hie un har gang, hot se drzehlt, un ganz narrsch geknackt un gegaukst hatt’s.”
„Do hom mr’sch glei,“ saht’s Traugott Hannl, wies’r hiegebracht wur, „iech hos schu echal g’saht un mei Grußmuttr hot mr’sch drzehlt, wie’ch ä Mädel von siem, acht Gahrn war: ’s liegt noch ewos uhm uff’n Tutnkopp, wu dr Schwarze sei Hand drübr hot un dos’r gut bewachn tut.“ —
Dr Tutnkopp war ä klänr Hügl rachtr Hand von dr Stroß noch’n Nachbarort. Dos bissel Holz drauf hieß ’s Tutnholz, warim, wußt a niemand genau ze sah. ’s hieß, dort wär emol ä gruße Schlacht gewasn un de Gefalln wärn dort uhm in Holz eigegrohm. ’s ging ah schu seit Gahr un Tog in Dorf im, in Tutnholz läg ä Schatz. — Korz un gut, donauf hatt schu von jehar niemand garn gemocht, ’s war echal tutnstill drinne in Holz. Un ’s Wassr uhm in Schiefrloch — sa sahtn, ’s wär esu tief wie de Kärch in Dorf — war echal ruhig un glatt wie ä Spiegl un drbei obr schwarz wie Tint. Noch niemand hatt ’n Grund g’sah un untn in Schlamm vrsteckt sollt dar Schatz lieng. — — — —
’n Sunnt’g drauf, wu’s Rosl dos Gekrawanz in Tutnholz gehärt hatt‘, war bein Brunnr Bäck Kindtaaf. Dr Müller Dav aus’n Nachbarort war miet G’vattr. Weil dar nu ohmds wenn ‚r ehäm wollt, bein Tutnkopp vrbei mußt, kahm se esu drauf ze redn. Dr Dav härt ruhig zu, uff ämol obr paktn dr Uebrmut:
„Gut”, sahtr, „weil’ch heite nacht gerod wiedr dort vrbei muß, war ich emol nochsah, wos dort uhm zu huln is. Silbr un Gold könnt ich ah drwang gebraung.”
„Dav”, ruft’n de Bäckn Muhme hinnr’n Ufn rübr, „Dav, mach dos net, dos hot noch niemand Gut’s gebracht, sättr Fürwitz.”
„Wurscht is mr’sch,” lacht dr Dav zrück, „nochg’sah wärd.”
Se sei nohng wiedr drvah wagkumme un ärscht wie dr Dav ohmsd imre halb elfe rim ehäm macht un von weitn dos bissl Holz uff’n Bargl soch, dachtr wiedr drah.
„Ae,” sahtr sich, „gist ahm emol nauf, ’s wärd’ch wul niemand zerreißn do uhm, ‚ch hobs doch drholm ah schu mit manning aufgenomm.”
Wie’r noch ä Stückl hie war, machtr in’rn Faldwag rachts nimm. In dar änn Hand de Zilindrschachtl, in dar annrn en Gutntagsstackn, su marschieret’r en dingsthie. ‚r war schu ball bis zen ärschtn Bämern nah, do warsch’n, als wenn’r ewos wie e bissel G’sang gehärt hätt. ‚r ging obr wättr un fahn sich ah ganz schie zeracht. Uff dr Höh bei dan Schieferloch blieb’r tratn und horcht. Do härt’rsch uff ämol ganz deutlich uff dr annern Seit untn singe.
Nu wur’schn obr doch drwaang e bissel warm. ‚r horcht noch emol: — do wars alle. Wie’r wiedr ä bar Schritt gang war, gings Singe wiedr lus. ‚r fuhr fir’n Aangblick zesamm, obr, dachtr sich, nu wärd draufzugang, mah’s sei wos will. Immr deutlichr härt’rsch nu, es war ah ä ganz bekannte Melodie, ‚r wußt bluß net glei wos fir’sche.
Do trot’r uff’rn därrn Ast, ’s gob en Knackerts un mit än Schlog war’s Sing alle. „Nu,” dacht dr Dav, „do ruffste ahm emol.”
„Is hier iemand in Wald?” — — — Ganz huhl kam’s Echo zerück. Kä Zweigl tot’ch rührn.
„Ob iemand in Wald is?”, ruftr noch emol un ewwing lautr.
Ae Antwort kam net, obr ä Stück schreg untn tot’s sachte knacksn.
Mit ä bar grußn Schrittn war’r dort. Do soch’r nahm’rn Bahm ä Mädl tratn, wos’n ganz drschrockn ahguckt.
„Wos machn dä Sie noch esu speet dohauß’n?”, frug ‚r ganz freundlich. Dos Mädl guckt’n immr noch wie än Geist ah. Do saht’r noch emol:
„Sie braung kä Angst ze hohm, ich war bein Brunnr Bäck untn in Dorf G’vattr un wie ich ehäm will, här ich dohier ewos singe, do dacht ich, du mußt när emol sah, war noch esu speet dohauß’n is, ich bie doch drstaunt, wie’ch esu ä gung Mädl ahtraff.”
Dos klang nu werklich nicht wie ä Geist, un weil dr Dav ah noch en Schritt wättr rah getratn war, do soch dos Mädl, daß’r ah aus Fläsch un Blut war wie annre Leit. Do fings hallig schüchtern un sachte ah ze drzehln: ’s war ärscht ä bar Wochn do. Untn in Dorf bei dr Grußemutter, ’n Scheitofflpaulinl, weil die net meh gut fort kunnt. Nu hatt’s net gewußt wu’s Sunnt’gn hiegieh sollt, weil’s net tanzt kunnt, un hier hauß’n do hatt’sn esu g’falln. Mit’n Dorfmädn kunnt se sich ah net racht vrstieh, die ging ah ze Tanz, un do is ’se halt jedn Sunnt’g ewing doraus ins Holz gang. Wenn de Nacht esu schie sei, wär’s ganz schie dohaußn, saht se. Un ’s g’fiel’r ah bessr älää. Se het ärscht bei en Färschtr gedient, un seit dan tät se sich in Wald gar net meh färchtn.
Wie se mit ihrn Drzehlich fertg war, fing dr Dav ah un drzehlt von sich un von drhäm, un zeletzt hohm se mitenannr bein Scheitofflpaulinl fir dr Haustür getratn. —
’n annern Sunnt’g drauf sei’re ohmds zwee’e in Tutnholz imgang un ä bar Tog speetr hot dr Brunnr Bäck en Brief kriegt.
„Histe,” saht’r ze sännr Frah, „dr Dav hot vrgang Sunnt’g dr Nacht in Tutnholz en Schatz g’funn, obr en lawand’gn, kän tutn. Ze Gehannr sei mr zr Huchz’g eigelodn.”
Un esu wur’sch. Dos Schatzl wur ’n Dav sei Frah.