Wundersagen des Erzgebirges um die Neujahrsnacht.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 1 – Sonntag, den 3. Januar 1937, S. 6 – 7. Um die Jahreswende hat die Bevölkerung unseres Erzgebirges in alter Zeit viel nach Zeichen und Wundern ausgeschaut und deshalb wird es interessieren, an dieser Stelle einige dieser alten Sagen und Märchen einmal kennen zu lernen. Im Jahr 1692 hat beim Jahresschluß … Weiterlesen

Heiteres aus dem Erzgebirge.

Mitgeteilt von E. Zeißig. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 1 – Sonntag, den 3. Januar 1937, S. 3. Der unsterbliche Gustav Adolf. Der Eckert-Franz ging jahraus, jahrein von Haus zu Haus und sammelt einmal für die Feuerwehr die Steuer ein, das andere Mal für den Militärverein, das dritte Mal für den Sängerkreis, das vierte Mal für den Turnverein. … Weiterlesen

Die Talsperre Muldenberg für das westliche Erzgebirge und Vogtland.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 41 – Sonntag, den 6. Oktober 1929. Ein beliebtes und bekanntes Wanderziel für Touristen und auch für Kraftwagenbesitzer ist die große Talsperre Muldenberg, die in waldreicher Gegend südlich von Falkenstein liegt. Es wird unsere Leser gewiß interessieren, diese Talsperre einmal im Bilde kennen zu lernen und auch Näheres … Weiterlesen

Erzgebirgische Mundart und Schule.

Von O. E. Friedrich – Schwarzenberg. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 40. – Sonntag, den 29. September 1929. S. 2 – 3. Mundartforschung ist heute mehr denn je ein aktuelles Gebiet. Dieser Beitrag will eine Anregung sein für eine Mitarbeit im Sinne der Mundartforschung in Sachsen, zu der das Germanistische Institut an der … Weiterlesen

Herbstwanderziel im schönen Mittweidatal.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 40. – Sonntag, den 29. September 1929. S. 1. Die Wolfner-Mühle. Nun ist der Herbst bei uns eingezogen und stattete über Nacht unsere Erzgebirgsheimast mit ihren Schönheiten durch ein buntfarbiges Gewand noch schöner und prächtiger aus, als wir sie während der Sommermonate sehen durften. Da regt sich in … Weiterlesen